AKTUELLES AUS DER LAUFFENER WEINWELT

Das Food-Pairing-Konzept kombiniert ein elegantes Glas Rotwein mit zwei herzhaften Cheeseburgern auf einem dunklen Tisch.

Rezepte

September 3, 2025

Burger liebt Wein: Die besten Kombinationen mit Lauffener & Mundelsheimer Weinen

 

Es gibt keine bestimmte Burger-Saison. Burger schmecken einfach immer! Ob im Winter mit geschmolzenem Raclette-Käse oder im Sommer frisch vom Grill: die Frage bleibt immer gleich:

Welcher Wein passt zum Burger?

 

Burger und Wein – passt das überhaupt zusammen?

Die Antwort lautet eindeutig: Ja! Immer mehr Genießer entdecken, dass Wein zum Burger ein echtes Dream-Team sind. Ein guter Wein kann den Geschmack eines Burgers nicht nur ergänzen, sondern ihn perfekt abrunden. Egal ob klassischer Rindfleisch-Burger, vegetarische Variante oder kreative Gourmet-Idee, die Lauffener und Mundelsheimer Weine zeigen, wie vielfältig die passende Kombination sein kann.

 

Kräftiger Genuss: Rotwein zu herzhaften Burgern 

Der Klassiker: Cheeseburger

Ein saftiger Cheeseburger mit Rindfleisch, geschmolzenem Käse und leicht angeröstetem Bun – dazu knackige Zwiebelringe und ein Hauch BBQ-Sauce. Genau dieser Burger schreit nach einem Rotwein mit Kraft und Tiefe.

➡️ Unsere Wein-Empfehlung: 2022er Mundelsheimer Lemberger QbA trocken. Im Eichenfass gereift, mit Aromen von Pflaumen, Sauerkirschen und Brombeeren. Perfekt zum Cheeseburger.

 

Trend: Smash Burger 

Der Smash Burger ist derzeit der absolute Food-Trend: Dünn gepresstes Rindfleisch, das auf der heißen Platte kross angebraten wird, mit geschmolzenem Käse, frischen Gurken und cremiger Sauce im fluffigen Bun. Der Smash Burger braucht Charakter im Glas.

➡️ Unsere Wein-Empfehlung: 2022er Mundelsheimer Lemberger QbA trockenSeine Würze unterstreicht die Röstaromen des Fleisches.

 

Rauchig & kräftig: BBQ-Burger

Für alle, die es kräftig lieben: Ein rauchiger BBQ-Burger mit zartem Pulled Pork oder gegrilltem Rinder-Patty, mariniert in würziger BBQ-Sauce.

➡️ Unsere Wein-Empfehlung: 2023 Lauffener Schwarzriesling mit Samtrot. Eine farbkräftige Cuvée mit beerigen Aromen und feiner Restsüße – harmoniert ideal mit BBQ-Aromen.

 

Gourmet-Burger mit Blauschimmelkäse

Für Feinschmecker mit cremigem Blauschimmelkäse und karamellisierten Zwiebeln.

➡️  Unsere Wein-Empfehlung: 2024 Lauffener Chardonnay mit Sauvignon Blanc. Elegant, aromatisch, mit der nötigen Fülle zum würzigen Käse.

 

Unsere Wein-Burger-Edition enthält drei Weinsorten der Lauffener Weingärtner: eine Flasche Rotwein „Schwarzriesling mit Samtrot“, eine Flasche Weißwein „Chardonnay & Sauvignon Blanc“ und eine Flasche Rotwein „Lemberger Trocken“ aus der Edition Eichenfass.

 

Frische Leichtigkeit: Weißwein zu Gemüse- und Chicken-Burgern

Bunt & aromatisch: Vegetarischer Burger

Ein vegetarischer Burger kann so viel mehr sein als nur eine „leichte Alternative“. Ein goldbraun geröstetes Bun , gefüllt mit saftig gegrillten Zucchini, Paprika und Auberginen. Dazu cremiger Feta oder würziger Halloumi, ein wenig Rucola und ein Hauch frischer Kräutersauce – ein bunter Mix, der nach Sommer schmeckt. Hier braucht es einen Wein, der diese Frische und Leichtigkeit perfekt aufgreift.

 

Zart & saftig: Chicken Burger

Etwas herzhafter, aber genauso leicht präsentiert sich der Chicken Burger: Zartes Hähnchenfilet, im Bun gebettet, kombiniert mit knackigem Salat, reifen Tomaten und einem Klecks Zitronen-Mayonnaise. Saftig, frisch und einfach unwiderstehlich!

➡️ Unsere Wein-Empfehlung: 2023er Mundelsheimer Riesling Kabinett trocken. Knackig, spritzig und voller Aromen von Pfirsich und Aprikose. Ein Weißwein, der sowohl den vegetarischen Burger elegant ergänzt als auch beim Chicken Burger für den idealen Ausgleich sorgt. Seine lebendige Säure hebt die Leichtigkeit hervor und macht jeden Bissen noch genussvoller.

 

Sommer pur: Rosé zu veganen Burgern

Ein veganer Burger mit pflanzlichen Patty, belegt mit Avocado, frischen Tomaten und einer cremigen Kräutersauce. Leicht, modern und einfach köstlich – dazu passt hervorragend ein Rosé!

➡️ Unsere Wein-Empfehlung: 2024 Lauffener Trollinger Rosé, fruchtig, lebendig, vielseitig, der perfekte Begleiter für vegane Burger.

 

Fazit: Wein zum Burger – ein echtes Dream-Team

Ob klassischer Cheeseburger, trendiger Smash Burger, vegetarischer Gemüse-Burger oder BBQ-Spezialität – die Lauffener und Mundelsheimer Weine zeigen, welcher Wein zum Burger passt.. Mit den richtigen Kombinationen wird jeder Burger-Abend zu einem kulinarischen Erlebnis.

Cheers auf Ihre Burger-Party! Probieren Sie es aus – ein Glas Wein zum Burger passt besser, als Sie denken.

 

FAQs: Wein & Burger

Welchen Wein trinkt man zu Burgern?
Sowohl Rot-, Weiß- als auch Roséweine – entscheidend ist der Belag des Burgers.

Passt Wein gut zu Burgern?
Ja! Der passende Wein hebt Aromen hervor und macht den Burger noch genussvoller.

Welcher Wein passt am besten zu vegetarischen Burgern?
Spritzige Weißweine oder ein fruchtiger Rosé wie der LauffenerLauffener Trollinger Rosé fruchtig .

Passt Rot- oder Weißwein zu Burgern?
Beides ist möglich! Kräftige Fleisch-Burger harmonieren ideal mit einem Rotwein wie dem Mundelsheimer Lemberger, während leichtere Varianten mit Gemüse oder Hähnchen wunderbar zu Riesling oder Rosé aus Lauffen passen. So spiegelt sich die ganze Vielfalt des Neckartals auch auf dem Teller wider.

Passt Wein zum Smash Burger?
Unbedingt! Ein charaktervoller Rotwein wie der Mundelsheimer Lemberger passt perfekt.

Crostini mit Ziegenkäse, Lachs & Spargel – ein Frühlingsrezept zur Spargelzeit, perfekt zu Lauffener Weißwein.

Rezepte

Mai 2, 2025

Spargel & Wein: Das Frühlings-Duo ist zurück

Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Spargelsaison, sondern auch eine der genussvollen Zeiten des Jahres. Kaum ein Gemüse ist so vielseitig, zart und aromatisch – und genau darin liegt auch die Herausforderung: Spargel verlangt nach einem Wein, der seine feinen Nuancen nicht überdeckt, sondern harmonisch begleitet.  Ob weiß oder grün, klassisch mit Butter, Sauce Hollandaise oder modern interpretiert vom Grill – für jedes Gericht gibt es den passenden Begleiter im Glas. Leichte, fruchtbetonte Weißweine mit milder Säure und feiner Mineralität sind ideal. Auch frische Rosés können wunderbar mit grünem Spargel harmonieren. Wir haben für Sie eine Auswahl an Weinen zusammengestellt, die sich perfekt mit Spargelgerichten kombinieren lassen – von elegant bis unkompliziert.

 

Welcher Spargel darf’s sein?

Weißer Spargel ist der Klassiker unter den Spargelsorten – mild, fein bitter und mit zarter Textur. In Deutschland ist er mit Abstand am beliebtesten: Rund 1,5 Kilo verzehrt der Durchschnittsbürger pro Saison!

Grüner Spargel bringt eine leichte, nussige Note mit und harmoniert wunderbar mit mediterranen Gerichten oder leichter Küche.

Violetter Spargel ist eine Rarität – kräftiger im Geschmack, mit leicht herber Würze. Wer ihn entdeckt, sollte unbedingt zugreifen!

So unterschiedlich die Sorten auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie laden zum Ausprobieren und Genießen ein. Und was wäre ein gutes Spargelgericht ohne die passende Weinbegleitung? Wir haben einen Vorschlag für Sie, der den Frühling auf den Teller – und ins Glas – bringt.

 

Ein kreativer Frühlingsgenuss zum Nachkochen

Wie wäre es mit Crostini mit Ziegenfrischkäse, Lachs & Spargel?
Einfach, raffiniert und wunderbar frühlingshaft!

Zutaten (für 6 Crostini-Scheiben)

  • 6 Baguettescheiben (Ciabatta o.ä.) 150g Ziegenfrischkäse
  • 150g Räucherlachs 200g grüne Spargelspitzen
  • etwas Olivenöl, eine Prise Salz sowie eine Prise Zucker
  • etwas Dill rosa Pfefferkörner

Zubereitung

  1. Ofen auf 180° Umluft vorheizen, Baguettescheiben mit Olivenöl bestreichen und für 8 Minuten rösten.
  2. Spargelspitzen in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten und Salz und Zucker dazugeben.
  3. Geröstete, noch warme Crostini mit Ziegenfrischkäse bestreichen.
  4. Räucherlachs und Spargelspitzen darauf drapieren. Mit etwas Dill und rosa Pfeffer verfeinern.

Unsere Weinempfehlung aus der Vinothek aus Lauffen & Mundelsheim:
🖤🤍 Schwarz Weiss – Lauffener Weingärtner
Ein spannendes Cuvée aus weißen und dunklen Trauben – trocken, elegant und mit feiner Würze. Seine ausgewogene Struktur macht ihn zum idealen Begleiter für Spargelgerichte. Frisch, harmonisch und mit Charakter.

Eine Verbindung mit Geschichte: Spargel & Wein

Schon die Römer wussten Spargel und Wein zu schätzen – und nicht selten wachsen beide noch heute auf denselben Böden. Auch hier bei uns im Neckartal, rund um Lauffen und Mundelsheim, prägen fruchtbare Lagen an den Hängen des Neckars den Charakter unserer Weine – ideal auch für die feinen Aromen des Spargels. Kein Wunder also, dass Spargel und Wein so gut harmonieren. Entscheidend ist dabei stets die Zubereitung: Ob klassisch mit Butter, raffiniert gegrillt oder pur mit einem Hauch Zitrone – Spargel braucht einen Wein, der seine Eleganz unterstreicht, nicht überdeckt. Wir haben für Sie eine Auswahl unserer liebsten Weinempfehlungen zusammengestellt – regional verwurzelt, mit viel Fingerspitzengefühl ausgewählt und wie gemacht für die Spargelzeit.

Unsere liebsten Kombinationen:

🥗 Spargel mit Fisch:
Grauburgunder Trocken – Käsbergkeller Mundelsheim
Elegant, trocken, mit zarter Frucht – perfekt zu Lachs, Zander oder Kabeljau.

🍖 Spargel zu Geflügel oder Kalbfleisch:
Lauffener Lesestoff weiss
Jung, frisch und aromatisch – mit subtiler Frucht und angenehmer Leichtigkeit.

🍵 Spargelcremesuppe oder Velouté:
Chardonnay Trocken – Lauffener
Weich und blumig – rundet cremige Suppen wunderbar ab.

🍯 Für kreative oder süß-salzige Variationen:
Riesling Kabinett – Käsbergkeller Mundelsheim
Feinfruchtig und lebendig – ideal, wenn’s mal etwas ausgefallener wird.

Spargel verlangt nach einem Wein, der seine feinen Nuancen unterstützt – nicht überdeckt. Und auch wenn der Griff zum Weißwein nahe liegt, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand: Mit der richtigen Wahl überraschen auch weniger klassische Rebsorten mit wunderbarer Harmonie und feinem Charakter. Genuss beginnt eben oft dort, wo Altes neu gedacht wird.

Frische Weißweine der Lauffener Weingärtner – perfekt zur Spargelsaison genießen!

Und Rotwein? Ja, aber richtig!

Mit etwas Fingerspitzengefühl kann auch das wunderbar funktionieren. Vor allem, wenn der Spargel gegrillt oder geröstet wird und aromatische Beilagen wie Tomaten, Parmesan oder luftgetrockneter Schinken ins Spiel kommen.

💡 Unser Tipp:
Schwarzriesling Rosé Trocken – Lauffener
Fruchtig, frisch und mit feiner Struktur – ein Rosé, der beweist: Regeln sind da, um kreativ gebrochen zu werden.

 

Frühling heißt: genießen!
Spargelzeit ist Genusszeit – und mit dem passenden Wein wird daraus ein echtes Erlebnis. Ob klassisch oder kreativ, in großer Runde oder zu zweit: Trauen Sie sich, Neues auszuprobieren. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Frühlings inspirieren – und schicken Sie Ihren Gaumen auf eine kleine Genussreise.

 

Ein Hoch auf Spargel, Wein, den Frühling – und auf all die kleinen Freuden des Lebens. Guten Appetit!

Zarter Putenbraten zu Ostern – jetzt passende Osterweine von Lauffener Weingärtnern entdecken!

Rezepte

April 2, 2025

Osterfreude im Glas – die schönsten Weinmomente für die Feiertage

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, das Lachen der Familie beim Osterbrunch und der Duft von Frühling in der Luft – Ostern ist eine Zeit für kleine Auszeiten, große Genüsse und besondere Begegnungen. Was könnte besser dazu passen als ein Glas guter Wein? Unsere Osterweine sind sorgfältig ausgewählt, um genau diesen besonderen Momenten gerecht zu werden – fein abgestimmt auf die kulinarischen Klassiker der Saison. Doch welcher Wein harmoniert mit den traditionellen Ostergerichten? Wir nehmen Sie mit auf eine genussvolle Reise – mit stimmigen Rezeptideen und ausgewählten Weinempfehlungen direkt aus unserer Vinothek in Lauffen am Neckar.

 

Wein & Ostern – eine alte Verbindung mit Herz

Wein gehört seit jeher zum Osterfest. In der christlichen Symbolik steht er – gemeinsam mit Brot – für Leben, Gemeinschaft und die Auferstehung. Nach 40 Tagen des bewussten Verzichts steht Ostern für das Wiederentdecken des Genusses – mit allen Sinnen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit heute nicht nur aus religiösen Gründen, sondern als persönliche Auszeit vom Alltag. Laut einer aktuellen Umfrage der DAK Gesundheit halten rund 72 Prozent der Deutschen das bewusste Verzichten für sinnvoll – auch auf Wein wird in dieser Zeit häufig verzichtet. Umso schöner, dass wir an Ostern wieder genießen dürfen – mit einem Wein, der nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berührt.

 

Unsere Empfehlungen für genussvolle Ostertage

Ob feiner Fisch am Karfreitag, ein aromatischer Braten zum Festessen oder ein frischer Tropfen als Mitbringsel – wir haben für jeden Anlass die passende Empfehlung. Persönlich ausgesucht von unserem Vinothekenteam – mit viel Herz und Heimatverbundenheit.

 

Karfreitag – Frische & Feinheit im Glas

Am Karfreitag wird traditionell auf Fleisch verzichtet. Leichte Fischgerichte stehen im Mittelpunkt – perfekt für den Frühlingsbeginn und ideal zu eleganten Weißweinen.

Unser Rezepttipp:

Lachssteak in Pergament gegart – leicht, aromatisch und raffiniert.

Zubereitung:

1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Kohlrabi, Möhren und Sellerie waschen, schälen oder putzen und in streichholzfeine Stifte schneiden. Die Butter zerlassen und die Gemüsestreifen darin 5 Minuten dünsten. Tomaten waschen, halbieren und mit der Crème fraîche zum Gemüse geben. Aufkochen, salzen und pfeffern. Den Kerbel unterheben.
2. Ein Backblech einölen. Die Lachssteaks trocken tupfen, salzen und pfeffern. Die Mitte von 4 großen Bögen Pergament- oder Backpapier (ca. 40 cm x 40 cm) mit Öl einpinseln. Je ein Steak auf das Papier setzen. Mit je 2–3 EL Brühe und 2 EL Wein beträufeln und mit 2–3 EL Gemüse belegen.
3. Jeweils die Längsseiten vom Papier über dem Fisch locker zusammenschlagen, mehrfach falten. Die Seitenkanten ebenfalls einschlagen und zusammenfalten, so dass die Verpackung gut verschlossen ist. Päckchen nach Belieben noch mit Küchengarn verschnüren.
4. Lachs-Päckchen auf das Blech setzen. Den Fisch im Ofen 15–20 Minuten garen. Der Lachs ist fertig, wenn sich das Papier aufbläht. Lachs-Päckchen auf Teller setzen und erst am Tisch öffnen. Nach Belieben mit übrigem Gemüse und einer Wildreismischung oder Kartoffeln anrichten.

Tipp: Leichter zu handhaben, aber weniger dekorativ ist Alufolie als Verpackungsmaterial.

Weinempfehlung:

Diese Weine unterstreichen die zarten Aromen des Fisches und bringen die Leichtigkeit des Frühlings ins Glas.

Ostersonntag – Herzhaftes trifft Charakterweine

Am Ostersonntag wird aufgetischt: Ein zarter Braten, frische Kräuter und die ganze Familie am Tisch. Der perfekte Moment für Weine mit Tiefe und Ausdruck.

Unsere Idee:

Putenbraten mit Kräuterkruste – saftig, würzig, festlich.

Zutaten:

  • 600 g Putenbrust am Stücke
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 0,25 Liter Weißwein
  • 75 g geriebener Emmentaler
  • 0,25 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Stange Porree
  • 4 ganze Tomaten
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 ganze Eier
  • nach Belieben Salz & Pfeffer

Zubereitung

1. Das Fleisch waschen, trockentupfen und längs eine tiefe Tasche einschneiden.
2. Das Toastbrot zerbröseln.
3. Kräuter waschen und hacken. Die Zwiebel schälen und würfeln.
4. Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
5. Das Brot mit den Kräutern, die Zwiebeln, dem Käse und den Eiern in eine Schüssel geben und sorgfältig vermischen und würzen.
6. 2/3 der Masse in die Putenbrust füllen.
7. Die Öffnung mit Holzspießchen zustecken und mit Küchengarn kreuzweise verschnüren.
8. Den Braten in eine Brater legen und mit Öl bestreichen.
9. Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde brate. Nach und nach Weißwein und Gemüsebrühe angießen.
10. Das Gemüse putzen und waschen.
11. Porree in Stücke schneiden und mit den ganzen Tomaten nach 30 Minuten zum Braten geben.
12. Das übrig gebliebene Drittel der Kräutermasse ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit auf den Braten streichen und fertig braten.
13. Mit dem Gemüse auf Teller anrichten und servieren. Reis passt gut dazu.

Dazu passen wunderbar:

Diese Weine bringen die Aromen der Kräuterkruste voll zur Geltung – und schenken jedem Ostermenü Tiefe und Wärme.

Lemberger & Samtrot – ideal zu Lamm & Braten an Ostern. Von Lauffener Weingärtnern.

Wein zum Verschenken – oder zum Selbstverwöhnen

Ob als Gastgeschenk, zum Brunch oder einfach als liebevolle Aufmerksamkeit – Wein ist ein stilvoller Begleiter zu Ostern. Besonders beliebt im Frühling: fruchtige, spritzige und unkomplizierte Tropfen.

Unsere Empfehlung aus der Vinothek:

Ob für Freunde, Familie oder einfach für sich selbst – unsere Frühlingsweine machen aus jeder Begegnung einen echten Oster-Moment.

In diesem Sinne: Frohe Ostern und zum Wohl!

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden