AKTUELLES AUS DER LAUFFENER WEINWELT

Festliches Anstoßen mit Rotwein

Weihnachten

November 27, 2025

Wein zu Weihnachten – Die perfekten Begleiter zu Ihrem Festessen

Hallo, liebe Wein- und Genussfreunde,

so langsam zieht der Weihnachtsduft durchs Haus – Kerzen, Tannengrün, erste Plätzchen. Für mich beginnt jetzt die schönste Vorbereitung des Jahres: die Wahl der perfekten Weine für Weihnachten. Damit auch Ihr Festessen rundum gelingt, möchte ich Ihnen heute zeigen, wie ich meine Weihnachtsauswahl treffe – und welche Lauffener & Mundelsheimer Weine dieses Jahr bei mir auf dem Tisch stehen.

Vinothek Team

 

Festlich starten – die besten Sekte aus Lauffen & Mundelsheim

Zu Weihnachten stoße ich immer mit etwas Prickelndem an. Ein guter Sekt sorgt für Stimmung und ist die eleganteste Art, Gäste willkommen zu heißen. Deshalb habe ich mich für das Festtagspaket „Prickelnde Genussmomente“ entschieden – immer eine sicherer Bank.

  • 2x Käsbergkeller Mundelsheim Sauvignon Blanc Sekt brut
  • 2x Lauffener Katzenbeisser Schwarzriesling Rosé Sekt trocken
  • 2x Lauffener Katzenbeisser Riesling Sekt trocken

Frisch, feinperlig, vielseitig – damit beginnt der Abend garantiert mit einem Lächeln.

 

Vorspeise: Leichte Weine für einen entspannten Start

Zur Vorspeise gibt es bei mir eine Auswahl an Häppchen und kleinen Gerichten. Perfekt dafür: Festtagspaket „Lauffener Kellerkunst“ . Es enthält:

  • 2x Lauffener Chardonnay QbA trocken
  • 2x Lauffener Katzenbeisser Schwarzriesling Rosé QbA trocken
  • 2x Lauffener Lemberger QbA trocken

Ein Trio, das jede Vorliebe abdeckt – frisch, fruchtig, kräftig, elegant.

Falls Sie eine klassische Vorspeise servieren, wie gebeizten Lachs oder feine Salate: Der Chardonnay ist hier mein persönlicher Favorit.

Rezept: Gebeizter Lachs

Zutaten:
(für 6-8 Personen)

  • 800 g Lachsfilet mit geschuppter Haut (am besten aus dem Mittelteil)
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL Anissamen
  • 2 Wacholderbeeren
  • 2 Bio-Orangen
  • 120 g Rohrzucker
  • 120 g grobes Meersalz

Zubereitung:

  1. Das Lachsfilet trocken tupfen und eventuell noch vorhandene Gräten entfernen.
  2. Die Pfefferkörner, Anissamen und Wacholderbeeren im Mörser zerkleinern. Dann die Orangen heiß waschen, abtrocknen und die Schale sehr fein abreiben. Zerkleinerte Gewürze mit abgeriebener Orangenschale, Zucker und Salz vermischen.
  3. Den Lachs mit der Hautseite nach unten in eine passende Form legen. Die Fleischseite gleichmäßig mit der Gewürzmischung bestreuen.
  4. Lachs zuerst mit Frischhaltefolie, dann mit einem Holzbrett abdecken. Anschließend beschweren. Lachs im Kühlschrank 36 Stunden beizen, dabei nach 24 Stunden die ausgetretene Flüssigkeit abgießen. Danach den Lachs mit frischer Folie und Holzbrett abdecken und erneut beschweren.
  5. Zum Servieren den Lachs dann aus der Form nehmen und die Gewürzmischung mit einem Messer vorsichtig abstreifen. Den Lachs anschließend noch trocken tupfen und (am besten mit einem Lachsmesser) schräg in 1 cm dicke Scheiben von der Haut schneiden. Nach Belieben die Lachsscheiben noch auf einem kleinen gemischten Blattsalat mit Essig-Öl-Dressing servieren.

 

Gebeizter Lachs

 

Hauptgang – Welcher Wein zu Gans, Raclette oder Fondue?

Normalerweise bin ich ein großer Fan des traditionellen Klassikers: der Weihnachtsgans. Die Frage, welcher Wein zur Gans passt, ist dabei entscheidend.

Welcher Wein zur Gans?

Ein guter Wein zur Gans unterstreicht die Röstaromen, ohne das zarte Fleisch zu überdecken.  Mein Tipp: das Festtagspaket „Schwarzriesling Juwelen“ mit:

  • 2x Lauffener Katzenbeisser Schwarzriesling Kabinett trocken
  • 2x Lauffener Katzenbeisser Schwarzriesling QbA
  • 2x Lauffener Schwarzriesling mit Samtrot QbA

Schwarzriesling gehört für mich zu den unterschätzten Festtagsweinen. Er ist kraftvoll, aber nie schwer – perfekt für die Gans.

Welcher Wein zu Raclette?

Hier wird’s bunt: Gemüse, Käse, Fleisch, Fisch, Dips – ein einziges Aromafeuerwerk. Deshalb brauche ich Weine, die flexibel sind.

Ich habe mich für das  Festtagspaket „Schwäbische Poeten“ entschieden:

  • 2x „Eduard Mörike“ Sauvignon Blanc QbA trocken
  • 2x „Friedrich Hölderlin“ Schwarzriesling QbA trocken
  • 2x  „Eduard Mörike“ Grauburgunder QbA trocken

Warum diese Auswahl?

Sauvignon Blanc → ideal zu Fisch & Gemüse
Schwarzriesling → super zu Pilzen & Fleisch
Grauburgunder → Allrounder zum Käse

Wenn Sie also fragen: Welcher Wein zum Raclette?

Dann genau diese drei.

 

Raclette

 

Welcher Wein zu Käsefondue?

Wenn Sie eher ein Fan von Käsefondue sind, stellt sich eine ähnliche Frage: Welcher Wein passt zum Käsefondue? Hier muss der Wein einen eleganten Gegenpart zur gehaltvollen, sämigen Käsemasse bilden. Ein Wein mit spritziger Säure oder kräftigem Körper eignet sich perfekt.

  • Ein trockener Riesling ist dank seiner Säure wie geschaffen dafür. Da er kühl serviert wird, bietet er einen erfrischenden Ausgleich zum heißen Fondue.
  • Ein im Holzfass ausgebauter Chardonnay ist ein Traum! Sie können einen Schuss direkt in die Käsesauce einrühren und den Rest dazu trinken. Seine Cremigkeit unterstützt das Fondue und verleiht ihm fruchtige Noten.
  • Probieren Sie außerdem einen trockenen Sauvignon Blanc oder unseren württembergischen Geheimtipp, den Lauffener Kerner. Diese Weine zeichnen mit Aromen von Stachelbeere oder schwarzer Johannisbeere ganz neue, exotische Geschmackserlebnisse.

Dessert – Süße Momente zum Abschluss

Zum süßen Abschluss liebe ich warme Desserts. Mein Highlight dieses Jahr: Zwetschgen, Zimt, Vanille. Dazu passt perfekt Mundelsheimer Riesling Kabinett. Seine feine Restsüße harmoniert perfekt mit der Frucht, während die Säure für eine wunderbare Balance sorgt.

Hier ist das Rezept für Sie zum Nachmachen:

Rezept: Zwetschgenröster mit Zimteis

Zutaten: 

(für 4 Personen)

Zwetschgenröster:

  • 1 kg Zwetschgen (frisch oder TK)
  • 100 g Zucker
  • 0,5 TL gemahlener Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 50 ml Pflaumenschnaps
  • 50 g dunkler Rohrzucker
  • 2 EL alter Balsamicoessig

Zimteis:

  • 200 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 500 ml Sahne
  • 3 TL Zimt

 

Zubereitung:

Zwetschgenröster:

  1. Zwetschgen waschen, entkernen, vierteln.
  2. Zucker in beschichteter Pfanne gleichmäßig verteilen und langsam bei mittlerer Temperatur schmelzen.
  3. Temperatur erhöhen und sofort Früchte, Schnaps und Gewürze zugeben. Rühren, bis die Masse karamellisiert.
  4. Zucker und Balsamico einrühren, nach ca. 3 Minuten auf einen kalten Teller streichen.

Zimteis:

  1. Zucker und Eigelbe über einem Wasserbad schaumig rühren.
  2. Die Sahne steif schlagen.
  3. Erst die geschlagene Sahne, dann den Zimt vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
  4. Die fertige Masse in eine Form füllen, mit Alufolie abdecken und für mindestens drei Stunden ins Eisfach geben.
  5. Anrichten: Den Zwetschgenröster auf vier tiefe Teller verteilen, je 1-2 Kugeln Eis dazulegen und sofort servieren.

 

Zimteis mit Zwetschgen

 

Für den Winterspaziergang danach: Glühwein aus Lauffen

Nach so einem Festmahl tut ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft gut. Und was gibt es Schöneres, als sich danach mit einem Glühwein aufzuwärmen? Zum Beispiel mit unserem Lauffener Winzerglühwein oder wer weißen Glühwein bevorzugt, mit einer Flasche Lauffener Winterglühwein weiß. Beide sind aromatisch, ausgewogen und perfekt für die kalte Jahreszeit.

 

FAQ: Die häufigsten Fragen zu Wein an Weihnachten

Welcher Wein passt zu Käsefondue?

Ein trockener Riesling oder Sauvignon Blanc mit spritziger Säure ist ideal. Auch Kerner oder Chardonnay harmonieren perfekt.

Welcher Wein passt zu Raclette?

Ein Rosé, Trollinger Blanc de Noirs oder Schwarzriesling – sie sind vielseitig und passen zu Käse, Gemüse und Fleisch.

Welcher Wein passt zu Gans?

Ein kräftiger Rotwein wie Schwarzriesling oder Spätburgunder unterstreicht das Aroma der Gans.

Ich habe viele Gäste mit unterschiedlichen Vorlieben?

In diesem Fall sind Weinpakete wie das Festtagspaket „Lauffener Kellerkunst“ oder das Festtagspaket „Schwäbische Poeten“ ideal. Sie bieten eine kuratierte Auswahl verschiedener Rebsorten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist und Sie perfekt für den Abend gerüstet sind.

 

Vorgestellte Festtagspakete

 

Fazit: Mit den richtigen Weinen wird Weihnachten besonders!

Ob prickelnder Start, elegante Begleiter zur Vorspeise oder kräftige Rotweine zur Gans – gute Weine machen das Festessen zu etwas Besonderem. Wenn Sie noch nach den passenden Weinen suchen, stöbern Sie gerne in unserem Shop. Dort finden Sie alle Festtagspakete, perfekt zusammengestellt für die Feiertage.

Ich wünsche Ihnen eine genussvolle Adventszeit und ein wundervolles Weihnachtsfest!
Ihre Ekaterina und das Vinotheken-Team aus Mundelsheim

🎄🍷

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden