AKTUELLES AUS DER LAUFFENER WEINWELT

Lauffener Weintage 2022

Lauffener Wein

März 6, 2023

Einladung zu den Lauffener Weintagen 22.04.-24.04.2023

„Die Lauffener Weintage sind im Laufe der Jahre zu einem wichtigen gesellschaftlichen Event in unserer Stadt geworden. Hier können sich Familien, Freunde und Bekannte in geselliger Runde treffen, aber auch wildfremde Menschen bei einem Glas Wein kennenlernen und schöne Stunden gemeinsam verbringen“, sagt Dietrich Rembold, der Vorstandsvorsitzende der Lauffener Weingärtner eG.

Die Besucher kommen inzwischen aus ganz Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern. „An allen drei Festtagen können nicht nur unsere herausragenden Weine verkostet werden, es ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt“, erklärt der Geschäftsführende Vorstand Marian Kopp.

Am Samstag, 22. April, startet der Festbetrieb um 17 Uhr. Von 20 Uhr an sorgt die Gruppe „UNISEVEN“ für musikalische Unterhaltung.

Am Sonntag, 23. April, gehen die Weintage um 11 Uhr weiter. Kinderprogramm mit Jungschar, Tretschlepperfahren und Kinderkarussell sorgen für beste Unterhaltung.

Am Montag, 24. April gehört der Nachmittag den Senioren (Beginn 14 Uhr). Um 17 Uhr geht der Festbetrieb weiter. Ab 19 Uhr treten „ARROWHEAD Acoustic Rock Jam“ auf.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: So bieten der Gesangverein Urbanus, die Lauffener Landfrauen und die Landjugend eine große Auswahl aus der schwäbischen, regionalen Küche für jeden Geschmack an. Das Lauffener Weinfest ist unabhängig vom Wetter. Sollte es wider Erwarten regnen, wird in den Hallen der Weingärtner-Genossenschaft gefeiert. Ansonsten können die Besucher die Weintage bei Sonnenschein im Freien genießen und sich köstlich amüsieren.

 

LESESTOFF

März 5, 2023

Lesestoff-TIPP der Woche

LesestoffTippDerWoche:

„Saubere Zeiten“ von Andreas Wunn

Verlag: Aufbau Verlag

Als Jakob Auber erfährt, dass sein Vater im Sterben liegt, macht er sich auf ins Zuhause seiner Kindheit, an der Mosel. Dort beginnt er, sich mit der Vergangenheit seiner Familie zu beschäftigen. Sein Großvater Theodor Auber war im Wirtschaftswunder-Deutschland eine schillernde Figur. Er erfand ein Waschpulver, mit dem er ein reicher Mann wurde, bis er unter ungeklärten Umständen alles verlor. Seine Spurensuche führt Jakob bis nach Rio de Janeiro. Dort trifft er die Tochter des jüdischen Besitzers der Drogerie, in der die Karriere seines Großvaters einst begann. Jakob erfährt, was hinter Aufstieg und Fall des Familienimperiums steckt. In seinem Roman erzählt Andreas Wunn eine große Geschichte von Vätern und Söhnen,
Schuld und Sprachlosigkeit zwischen den Generationen und dem Glück einer Familie, das in den Händen zerrinnt wie Pulver.  Zu diesem bewegend einfühlsamen Roman-Debüt empfehlen wir unseren verführerisch vollmundigen Lesestoff Cuvée rot.

Mehr über Lesestoff  und unseren LesestoffTipp unter:

Lauffener Lesestoff

 

 

LESESTOFF

Februar 27, 2023

Lesestoff-TIPP der Woche

LesestoffTippDerWoche:

„Gewitterschwestern“ von Christian Schnalke

Zwei hoffnungslos zerstrittene Schwestern: Die flatterhafte, schöne und bei allen beliebte Fiona ist vor zehn Jahren nach immer unerträglicheren Streitereien abgehauen und nicht mal auf der Beerdigung ihrer Mutter aufgetaucht. Grit, die fürsorgliche, vernünftige Ältere, bemüht sich um ein geordnetes Leben, damit ihre elfjährige Tochter Milli sorgenfrei aufwachsen kann. Doch plötzlich steht Fiona vor der Tür und tut, was sie nach Grits Überzeugung am besten kann: Sie macht alles
kaputt. Fiona fordert von Grit ihre Tochter zurück – und Milli erfährt, dass in Wahrheit Fiona ihre Mutter ist.
Ein dramatischer, berührender Roman über die Frage, wie es passieren kann, dass man sich unendlich gut kennt – und eines Tages nicht mehr versteht.
Zu diesen berührenden Roman, der im Kampa Verlag erschienen ist, genießen wir am besten mit einem Glas vollmundigen Lesestoff Rot.

Mehr über Lesestoff  und unseren LesestoffTipp unter:

Lauffener Lesestoff

Zum Rotwein Cuvée

lesestoffTipp KW 9

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden